Der bestehende Wintergarten ist in die Jahre gekommen und war gegen Ende nicht mehr dicht.Vor dem Umbau gab es bis auf den Schattenwurf des Baumes keine richtige Beschattung.
Mein Entwurf sieht eine Erweiterung mit viel Glas und bodenebenen Fenster vor.
Der Übergang nach draußen soll möglichst fließend gestaltet werden.Mit dem neuen Grundriss soll künftig ein großer heller Raum entstehen. Abbruch und Neubau werden in der Ausführungsplanung in Gelb und Rot dargestelltIn diesem Schritt werden auch alle Aufbauten und Anschlüsse festgelegt. So kann später alles reibungslos umgesetzt werden.Während des Abbruchs werden zum Teil verfaulte Setzhölzer sichtbar. Wie anhand der Mauer zu sehen ist, soll der neue Wintergarten größer als der Alte werden.Ein Teil der alten Hauswand wird vorsichtig bis zur neuen Mauer abgebrochen.Alles offen – die neue Grundfläche lässt sich langsam erahnen!Das Dachs des neuen Wintergartens nimmt Gestalt an. Die Schiebetüren lassen sich über Eck öffnen, um den Wohnraum optisch zu erweitern. Mit der neuen Fläche entsteht ein großzügiger, rechteckiger Wohnraum. Der Übergang von alt und neu ist noch deutlich sichtbarDer weitere Innenausbau kann beginnen. Die alten Bodenplatten werden gedämmt, sodass keine ungewollten Kältebrücken entstehen.
Die Schiebetüren sind mit etwa drei auf drei Meter sehr großzügig.
Im Außenbereich wird eine neue Einfassung für die Terasse errichtetDer neue Wintergarten wird von einer schmalen Terrasse umrahmtDie Regenrinne wurde vor der Schiebetüre integriert. Somit wirkt der Übergang nach außen schwellenlos.Auf der gegenüberliegenden Seite wurde zudem ein Sichtschutz aus neuen Sichtbetonteilen errichtet.