Eingangsperspektive: Die geschlossene Kubatur wird durch offene Ecken sowie transparente Elemente aufgelockert – was auf Besucher dadurch besonders einladend wirkt. Anfangs arbeite ich zumeist in mehreren Varianten, um der Vorstellung des Kunden nach und nach näher zu kommen.Gerade auch die Konstruktion der Bauteile will wohl überlegt sein, um den Entwurfsgedanken bestmöglich zu transportieren. Dafür durchdenke ich alle Bestandteile bis ins kleinste Detail. Idee 3: Ein alternatives Farb- und Materialkonzept – ganz in Schwarz, Weiß und Holz. Im Grundriss: Auf begrenzter Fläche können drei unterschiedliche Küchen präsentiert und Kunden beraten werden. Der durchgehende Bodenbelag fasst die Fläche optisch zusammen. Die durchscheinenden Wandsegmente gewähren den Besuchern von außen erste Einblicke und wecken dadurch Interesse. Die Eingänge sind jeweils auf der kurzen Seite des Standes angeordnet. Vom Papier auf die Messe: In der Realität kommt der Effekt der transparenten Wandscheiben erst optimal zur Geltung.
Blog Artikel vom 15. August 2018
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen