Das Wohnzimmer im Bestand mit holzverkleideter Decke Diese Wand zwischen den beiden Zimmern soll entfernt werden, sodass ein großer Raum entsteht. In die Dachschräge soll eine zusätzliche Decke eingezogen werden, sodass die Schräge später nicht mehr sichtbar ist.Im bisherigen Schlafzimmer findet das Bett kaum genügend Platz Holzverkleidete Fassade im Bestand mit schrägen WändenEntwurf für das zukünftige Schlafzimmer mit Ankleide und Fitnessbereich. Wandansicht der Ankleide. Jedes Fach wird einzeln von oben beleuchtet. Eine Sprossenwand dient gleichzeitig als Abtrennung für den FitnessraumQuerschnitt mit Ankleide und rahmenloser GlastrennwandHinter dem Bett habe ich eine Verkleidung aus Holzleisten vorgesehen.Im ersten Schritt beginnen die Abbrucharbeiten, um alle Beläge im Bestand zu entfernen und die Fassade zu begradigen. Links und rechts werden neue, bodentiefe Fensteröffnungen hergestelltAuch die Wand zwischen den beiden Räumen wurde mittlerweile entferntAussenansicht des Hauses während der BauphaseBevor die neuen Fenster geliefert werden, wird eine provisorische Übergangswand aus OSB-Platten angefertigt.Es wird eine neue Decke im Trockenbau eingezogen. Gleichzeitig werden auch die neuen Deckenauslässe für die Beleuchtung hergestellt und alle Leitungen verlegt.Die neuen bodentiefen Fenster wurden bereits eingebautDer Estrich muss im Bereich es ehemaligen Erkers noch ergänzt werden.So entstand eine große Fläche Montage der Holzleistenwand im Schlafzimmer auf der UnterkonstruktionDer frisch verlegte Bodenbelag wird während der Arbeiten abgedeckt und vor Schäden geschützt. Die Holzleistenwand wirkt durch verschieden breite Leisten, die in der Tiefe versetzt sind, sehr lebendig und bringt Wärme in den Raum. Abgetrennt wird das Schlafzimmer durch eine rahmenlose Verglasung. In diesem Raum hat sich die Bauherrschaft für einen Teppichbodenbelag entschieden. Die Ankleide ist ganz in Holz gehalten.Durchdachtes Detail: Das Betthaupt wird zusätzlich von einem LED-Band hinterleuchtetDurch die neue Fensterfront ist ein lichtdurchfluteter Raum entstanden. Die neu hergestellte und frisch verputzte Fassade von AußenÜbrig von der ehemaligen Form bleibt ein schlicht gestalteter Balkon Dreiecksform mit Ganzglas-Geländer