Zentral auf der Ladenfläche wurde der Kassenbereich mit Kaffee-Theke angesiedelt. Links schließt sich der Servicebereich an. Alle Beratungsplätze aus einer Tischplatte aus Holz mit einem Gestell aus rohem Stahlrohr wurden eigens für Optik Pallasch angefertigt.Das wichtigste Stück im Laden: Eine Brillenwand im Industrie-Look ergänzt das Konzept optimalDie Brillenwand besteht aus rohem Stahlrohr, satiniertem Glas und sägerauen Holzrückwänden. Dahinter zu sehen: Der Refraktionsraum, der durch eine raumhohes Glaselement mit schwarzen Sprossen vom Verkaufsraum abgetrennt wird. Die schlichten Beratungstische sind ganz dem Stil des gesamten Konzepts untergeordnetÜber der Theke verstärkt ein abgehängtes Baldachin aus sägerauen Holzbrettern den „unfertigen“ Industrie-Charakter noch.Die Thekenverkleidung mit Holzleisten auf schwarzem Filz verbessert neben ihrer hochwertigen Optik auch die Raumakustik.Der Kassenbereich inklusive Kaffeebar und Servicetheke bildet optisch eine Insel im Raum.Auch die Präsentationsmöbel für die Brillen ordnen sich dem Konzept unter. Durch eine lockere Hängung wirkt die Präsentation besonders lebendig.
Entwurf Grundriss
Ein erster Grundriss-Entwurf. Alle Bereiche wurden rund um den zentralen Kassenbereich angeordnet. Im Entwurf des Kassenbereichs spiele ich mit einer abgehängten Stahltstruktur und einer Kombination aus Holz und Schwarz. Ein erster Vorschlag für die Wandgestaltung mit RetrotapeteEine Skizze der Brillenpräsentation an der gegenüberliegenden Wand mit individuell gefertigten PräsentationsmodulenAuch die Verglasung des Refraktionsraumes rechts nimmt mit einer Sprossenwand den industriellen Stil auf
Grundriss nach Bauherrenwunsch
Bis zum finalen Grundriss wurden noch einige Änderungen vorgenommen. Danach wird ein Ausführungsplan zur Umsetzung generiert.
Individuell geplante Theke
Technische Zeichnung der Kassentheke vor der Fertigung. Für alle notwendigen Geräte wie für Kasse und und PC werden im Möbel die entsprechenden Flächer eingeplant.
Der Beginn des Innenausbaus
Die Gipskartonwände werden nach und nach gestellt, wodurch die neuen Räume sichtbar werden. Die Betondecke, hier noch roh, wird später nur schwarz gestrichen. Alle Leitungen werden dann sichtbar Aufputz geführt.
Im zweiten Schritt: Der Laden wird in Betrieb genommen.
Der zentrale Kassen- und Servicebereich nimmt nach und nach Form an Über der Kasse entsteht das Deckenbaldachin mit sägerauen Holzbrettern und einer Konstruktion aus RohstahlDer Kassenbereich wird in Schwarz mit Holzleisten hervorgehoben. Der schlichte und reduzierte Industrie-Look zieht sich durch die ganze Fläche.